- nichttrivial
- нетривиальный
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Nichttrivial — Als trivial (von lateinisch trivialis, „jedermann zugänglich“, „altbekannt“; enthält die Begriffe tres, „drei“ und via, „der Weg“) gilt ein Umstand, der als naheliegend, für jedermann ersichtlich oder leicht zu erfassen angesehen wird. Die in der … Deutsch Wikipedia
(Ko-)Kettenkomplex — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Helmut Hasse — (* 25. August 1898 in Kassel; † 26. Dezember 1979 in Ahrensburg bei Hamburg) war ein deutscher Mathematiker und gilt als einer der führenden Algebraiker und Zahlentheoretiker seiner Zeit … Deutsch Wikipedia
Kettenkomplex — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von R Moduln oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Kokette — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Kokettenkomplex — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Korand — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Kozykel — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Kozyklus — Ein (Ko )Kettenkomplex in der Mathematik ist eine Folge von Vektorräumen oder abelschen Gruppen oder allgemein Objekten in abelschen Kategorien, die durch Abbildungen kettenartig verknüpft sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Kettenkomplex … Deutsch Wikipedia
Catom — Dynamic Physical Rendering (DPR) bezeichnet ein Teilforschungsgebiet der Nanotechnologie in Konvergenz mit der Robotik sowie den Vorgang, intelligente Materialteilchen dynamisch zu real existenten Makrokörpern beliebiger, programmierbarer Form… … Deutsch Wikipedia
Catoms — Dynamic Physical Rendering (DPR) bezeichnet ein Teilforschungsgebiet der Nanotechnologie in Konvergenz mit der Robotik sowie den Vorgang, intelligente Materialteilchen dynamisch zu real existenten Makrokörpern beliebiger, programmierbarer Form… … Deutsch Wikipedia